Zeitgeschenk

Zeitgeschenk

Zeitgeschenk

# Zum Weiterdenken

Zeitgeschenk

Von Pfarrer Jonathan Bergau 

„Ein Zeitgeschenk ist ein komisches Geschenk“, das sagte mir mein Sohn letztens als ich einem Freund einen Geburtstagsgutschein für eine gemeinsame Unternehmung schrieb.

Er brachte mich damit ins Nachdenken. Ich habe Zeit. Jeden Tag habe ich 24 Stunden zur Verfügung – an diesem Sonntag sogar 25 Stunden. Wenn ich etwas mit einem Freud unternehmen möchte, muss ich es ganz genau planen.

Ich fühle mich oft als Getriebener. Ich versuche, meine Termine unter einen Hut zu bekommen und allen an mich gestellten Ansprüchen gerecht zu werden. Oft habe ich das Gefühl, dass es mir nicht gelingt. Ich habe das Gefühl, keine Zeit zu haben. Selbst Zeit für Familie und Freunde möchte gut geplant sein und bleibt manchmal auf der Strecke und es müssen Zeitgeschenke in Form von Gutscheinen her.

„Dies ist der Tag, den der Herr gemacht; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen.“ So heißt es im Psalm 118 im 24. Vers. Der Psalmbeter ruft uns auf, jeden Tag als Gottes Geschenk an uns zu feiern.

Täglich erhalte ich ein Zeitgeschenk. Jeden Tag darf ich über 24 Stunden verfügen. Ich darf mir diese Zeit gestalten und einteilen. Ich darf tun UND ruhen. Ich darf da sein für mich und für andere.

Warum habe ich trotzdem das Gefühl, keine Zeit zu haben? Vielleicht muss ich – wie jedes Geschenk – mein Zeitgeschenk auspacken. Ich will es so versuchen: Ich mache mir bewusst, dass meine Zeit Geschenk ist. Ich darf Dinge bewusst tun und andere auch bewusst lassen. Ich gebe zu, dass ich das üben muss. Vielleicht schaffe ich es am Anfang nicht mit ganzen Tagen. Ich nehme mir heute vor, mit der Stunde anfangen, die mir durch die Zeitumstellung morgen geschenkt ist.

Bleiben Sie behütet
Ihr Pfarrer Jonathan Bergau


Jonathan Bergau ist Pfarrer im evangelischen Kirchspiel Oedelsheim für die Kirchengemeinden Gieselwerder, Heisebeck-Arenborn und Oedelsheim.

Dies könnte Sie auch interessieren