04/04/2025 0 Kommentare
Ist es verschwendete Liebe?
Ist es verschwendete Liebe?
# Zum Weiterdenken

Ist es verschwendete Liebe?
Von Pfarrerin Stephanie Schmidt

Als Jesus in Bethanien ist, sitzt er zu Gast bei Simon, einem Aussätzigen. Die Jünger liegen dort zu Tisch. In dieses Stimmgewirr kommt fast sie fast lautlos hinein. Niemand weiß, wo sie her kommt und wer sie hineingelassen hat. Nun ist sie plötzlich mitten unter ihnen da. Sie schaut die anderen gar nicht an, sondern sieht zu Jesus. Ihre Hände umschließen ganz sorgsam dieses kleine Fläschen. Das Fläschen birgt ganz kostbares und wohlriechendes Öl in sich. Sie geht zu Jesus. Den anderen bleiben die Worte im Halse stecken und ihnen gehen die Augen über. Jesus bleibt ganz still, weil er ahnt, was jetzt geschieht. Ganz still ist es, als sich ein kleiner Rinnsal des wohlriechenden Öls auf sein Haupt ergießt. Der Duft des Öls mischt sich unter den umherflirrenden Essensduft.
Den Jüngern gehen die Augen nicht nur über, sondern nun sammelt sich in ihnen der Grimm.
Dann poltern sie los. Was soll das, Frau? Wozu diese Verchwendung? Das Geld hätte man doch den Armen geben können! Jesus sagt: Was soll das? Seht ihr nicht, dass diese Frau ein gutes Werk an mir tut? Das Öl, das sie auf mein Haupt gießt, ist die Vorbereitung auf mein Begräbnis. Ihr werdet mich nicht mehr lang bei euch haben.
Wir kennen von der Frau weder ihren Namen noch ihre Worte. Alles, was wir kennen, ist dieser einen Moment mit Jesus. So kurz dieser Moment gewesen sein mag, so viel enthält er doch. Da ist die Liebe der Frau zu Jesus. Da ist ihr Wunsch, ihm etwas Gutes zu tun, ja ihn an seine Würde zu erinnern in der dunklen Vorahnung dessen, was da kommen wird. Wie könnte das Öl da eine Verschwendung sein? Selbst wenn die kleinen Momente der Liebe nicht das große Schwere abwenden können, so sind sie eine Erinnerung: du bist von Gott voller Liebe und Würde angesehen.
Nach Matthäus-Evangelium, Kapitel 26
Stephanie Schmidt ist Pfarrerin im Kirchspiel Immenhausen-Espenau für die Kirchengemeinden Immenhausen und Mariendorf.
Kommentare