06/11/2025 0 Kommentare
Hümme
Hümme
# Pfarrstellen

Hümme
Ab 1. Januar 2026 ist die Pfarrstelle Hümme (Pfarrstelle mit halbem Dienstauftrag) unbesetzt.
Die Stelle wird besetzt auf Beschluss der Bischöfin.
Bewerbungen sind bis zum 1. Dezember 2025 unmittelbar und ausschließlich an das Landeskirchenamt, Referat „Personalverwaltung Theologisches Personal“ in elektronischer Form per E-Mail an personalwesentheologen@ekkw.de zu richten.
Bitte beachten Sie auch dringend weitere "Hinweise zu den Bewerbungen" der Landeskirche.
Pfarrstellenprofil
Unser Kirchspiel Hümme mit den Orten Eberschütz, Hümme, Sielen und Stammen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Pfarrer*in mit einer halben Stelle.
Wir würden uns freuen, wenn Sie
• offen sind für die vielfältigen Begegnungsmöglichkeiten in den Orten.
• Freude an Kinder- und Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit dem Gemeindereferenten für Kinder- und Jugendarbeit haben.
• die religionspädagogische Arbeit in unserer Kita unterstützen und gerne kindgemäße Gottesdienste feiern.
• Ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten in die Gemeinden einbringen.
• die enge Zusammenarbeit mit uns Kirchenvorständen als selbstverständlich erachten. Wir möchten Sie gerne unterstützen und gemeinsam wachsen.
• das Wirken von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wertschätzen und fördern.
• mit uns gemeinsam Menschen für das kirchliche Leben - auch über Konfessionsgrenzen hinaus begeistern.
Das sind wir
• 14 engagierte Kirchenvorsteher*innen im Alter von 27 bis 68 Jahren, zwölf Kirchenälteste, ein Förderverein und weitere (nebenberufliche) Mitarbeitende.
• ein Gemeindereferentin in der Kinder- und Jugendarbeit für unsere Nachbarkirchspiele und uns.
• 1.532 Gemeindemitglieder (Stand 31.12.2024) in unseren Dörfern (bei 2.826 Einwohner*innen)
• vier liebens- und lebenswerte Dörfer im Diemeltal, ca. 30 km von Kassel entfernt
• zu unseren Gebäuden zählen vier Kirchen und ein Gemeindehaus in Sielen, in den anderen Orten besteht die Möglichkeit kommunale Räumlichkeiten zu nutzen – z.B. das Mehrgenerationenhaus Bahnhof Hümme.
• die evangelische Kindertagesstätte Pusteblume in Hümme mit ihren Mitarbeiterinnen (die Geschäftsführung unserer Kita ist dem Zweckverband Evangelischer Kindertagesstätten Hofgeismar-Wolfhagen übertragen).
• Wir sind Teil des Kooperationsraums „Nordspitze“ mit seinem Kirchenbüro, das Sie in Organisation und Geschäftsführung unterstützt.
Ihre Lebens- & Arbeitsbedingungen bei uns
• Hümme (www.huemme.org) ist ein Stadtteil Hofgeismars (www.hofgeismar.de). Die drei weiteren Orte sind Ortsteile der Stadt Trendelburg (www.trendelburg.de). Hier finden Sie ein Video über unsere 4 Orte auf youtube Kirchspiel Hümme - YouTube.
• Kindertagesstätten finden sich in Hümme und Sielen, die Grundschule in Hümme. Weitere Schulen sind in Hofgeismar (ca. 7 km) und Bad Karlshafen (ca. 18 km) vorhanden, auch für Kinder mit besonderen Bedarfen.
• Allgemeinärztliche und zahnärztliche Versorgung sowie Fachärzte und eine Kreisklinik gibt es in Hofgeismar.
• An den ÖPNV mit Bus und Bahn sind wir gut angebunden. Hümme ist an das Regiotramnetz Richtung Kassel angeschlossen (alle 30 min). Ab Hofgeismar besteht außerdem Anbindung an Regionalzüge in Richtung Kassel oder in die Gegenrichtung nach Paderborn, Hagen und Düsseldorf.
• Es stehen vielfältige Freizeitmöglichkeiten in den Orten des Kirchspiels bereit. Über die örtlichen Vereine hinaus stehen Ihnen der Fernwanderweg „Schmetterlingssteig“ und der Rad-fernweg „Diemelradweg“ zur Verfügung. Die Diemel eignet sich bestens für Wassersport wie etwa Schwimmen oder Kanu fahren. In dieser landschaftlich reizvollen Gegend gibt es vielfältige Möglichkeiten aktiv zu werden.
• Kulturelle Angebote finden sich auch direkt vor der Haustür: im Hümmer Bahn-hof oder im Wasserschloss Wülmersen sowie in Hofgeismar.
Es handelt sich um eine halbe Pfarrstelle. Die Stelle wird besetzt auf Beschluss der Bischöfin.
Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:
Angela Lange - Kirchenvorstand Eberschütz
(Mail: Angela.Lange@ekkw.de; Tel: 05671 50 88 34 und 0177 62 80 7 80)
Dekan Jan Friedrich Eisenberg
(Mail: JanFriedrich.Eisenberg@ekkw.de; Tel: 0561 93 78 21 440)
Kommentare