
25/07/2025 0 Kommentare
Ein Waffeleisen
Ein Waffeleisen
# Zum Weiterdenken

Ein Waffeleisen
Von Maryam Parikhahzarmehr

Der Wunsch war groß und der Gewinn war klein. Es hätte schlimmer kommen können.Vier Lose hatten wir bei der Viehmarkts-Lotterie. Eines hat gewonnen. Wir bekamen unseren Haushalt ergänzt mit einem Waffeleisen. Es wurde gleich in Gebrauch genommen und bereichert das Familienleben. Was will man mehr.
Der Apostel Paulus hat seinem Freund Timotheus einmal »ins Stammbuch geschrieben«: »Wir haben nichts in die Welt gebracht; darum können wir auch nichts hinausbringen.« Das ist irgendwie ernüchternd, bringt aber auch Klarheit. Das spricht nicht gegen die Teilnahme an einer Lotterie. Aber es macht deutlich: Es gibt neben dem materiellen Gewinn etwas Dauerhaftes. Vorher schreibt Paulus nämlich davon, was in seinen Augen ein großer Gewinn ist: Frömmigkeit zusammen mit Genügsamkeit.
Das sind sie wieder, die von der Kirche, die Christen. Da hat man Glück in der Lotterie – und schon gießen sie wieder »Wasser in den Wein«. Warum müsst ihr nur immer alles gleich wieder schlecht reden? Na ja, so ist es ja nun auch wieder nicht. Es geht doch nur darum, dass man überlegen muss, was welche Wertigkeit hat. Und wenn das Ziel des Lebens das ewige Leben bei Gott ist, dann ist alles Materielle, 7.500 € oder ein Waffeleisen nebensächlich. Hier auf Erden ganz hilfreich, aber kein Garantieschein für die Ewigkeit.
Bleibt die Frage: Ist genügsam und fromm die Lösung? Paulus meint das. Und er meint auch, dass wir zum Glauben stehen sollten. Und ich ergänze: Zu dem Glauben, auf den wir getauft sind. Wer mehr wissen will, lese das sechste Kapitel des ersten Timotheusbriefes. Es lohnt sich.
Maryam Parikhahzarmehr ist Lektorin in der evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen.
Kommentare