Bereits 13,7 % Wahlbeteiligung online – Jetzt zählen die Stimmen an den Urnen

Bereits 13,7 % Wahlbeteiligung online – Jetzt zählen die Stimmen an den Urnen

Bereits 13,7 % Wahlbeteiligung online – Jetzt zählen die Stimmen an den Urnen

# Neuigkeiten

Bereits 13,7 % Wahlbeteiligung online – Jetzt zählen die Stimmen an den Urnen

Hofgeismar / Wolfhagen. „Das ist schon mal ein guter Start!“ Das Wahlteam des Kirchenkreises rund um Dekan Jan Friedrich Eisenberg freut sich, dass bereits 6.289 Wählerinnen und Wähler online an der Kirchenvorstandswahl 2025 teilgenommen haben. Das entspricht 13,7% der Wahlberechtigten. „Damit ist die Wahlbeteiligung des Jahres 2019 in Reichweite – sie lag damals bei 27,1%“ Denn die Erfahrung zeigt: Etwa die Hälfte der Wählerinnen und Wähler nutzt die Möglichkeit der Onlinewahl.

Bei der Briefwahl sind die Rückmeldungen aus den Pfarrämtern bisher uneinheitlich – von „kaum nachgefragt“ bis hin zu „wirklich viele Anträge zu bearbeiten“.

Urnenwahl am Sonntag

Nun sind am Sonntag noch gut 39.000 der 45.807 Wahlberechtigten aufgerufen ihre Stimme an den Urnen in den 84 Wahllokalen abzugeben. Die Adressen und Öffnungszeiten stehen auf den Wahlbenachrichtigungen. Zudem sind auf der Kirchenkreis-Webseite alle Wahllokale mit Öffnungszeiten einsehbar. „Am einfachsten geht das über unsere Sonderseite zur KV-Wahl“, sagt Sven Wollert, der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenkreises. „Dort haben wir auch ein umfangreiches Frage- und Antworten-Paket rund um die Wahl zusammengestellt.

Sie haben die Wahl!

Insgesamt stellen sich in den 56 Kirchengemeinden 453 Kandidatinnen und Kandidaten zwischen 18 und 85 Jahren dem Votum der Wählerinnen und Wähler. „Dafür bin ich allen von Herzen dankbar“, unterstreicht Dekan Eisenberg. „Sie alle setzen damit ein Zeichen, dass ihnen ihre Kirche wichtig ist und sie bereit sind, auch in schwierigen Zeiten Verantwortung zu tragen. Dies ist insbesondere deswegen so bemerkenswert, da ja alle auch damit rechnen müssen, dass sie nicht gewählt werden.“ Das Wahlgesetz schreibt vor, dass mehr Kandidierende zur Verfügung stehen müssen, als gewählt werden.

Zeichen setzen!

Deswegen ist es dem Dekan, dem Wahlteam und den Verantwortlichen in den Kirchengemeinden vor Ort so wichtig, dass möglichst viele an der Wahl teilnehmen. „Setzen Sie als Gemeindeglied ebenfalls ein Zeichen und unterstützen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten durch Ihre Stimme am 26. Oktober. Ich bin mir sicher: Sie alle haben es verdient.“

Dies könnte Sie auch interessieren