Aufstand gegen die Unordnung!

Aufstand gegen die Unordnung!

Aufstand gegen die Unordnung!

# Zum Weiterdenken

Aufstand gegen die Unordnung!

Von Pfarrer Christian Hoenemann

Ein Zitat von dem berühmten Theologen Karl Barth lautet: „Hände zum Gebet falten ist der Anfang eines Aufstandes gegen die Unordnung der Welt.“

Ist das so? Unordnung gibt es in der Welt ja genug: Wie oft ist derzeit von der „Abkehr von der regelbasierten Ordnung“ die Rede! Die schlechten Nachrichten machen müde. Und hilflos. Resignieren und Decke über den Kopf? Nein, das will ich nicht! Aber was dann?

„Rufe mich an in der Not.“ so wird Gottes Angebot in Psalm 50,15 zitiert. „Meld´ dich, wenn was ist!“, würde man heute sagen. Möglicherweise ist jetzt ein guter Moment, dieses Angebot tatsächlich in Anspruch zu nehmen.

Als Karl Barth das schrieb, wusste er noch nicht, dass nur wenige Jahrzehnte später z.B. die friedliche Revolution in der DDR mit kleinen Gebetstreffen beginnen wird. Wer kann sagen, welcher „Aufstand gegen die Unordnung“ nicht ebenfalls in einem kümmerlichen Gebet seinen Anfang nahm? Vielleicht mit einem jungen Mann, der beim Hören der Radionachrichten wütend aufs Lenkrad hämmernd einen Schrei Richtung Himmel schickte. Oder mit einer alten Oma, die wie jeden Abend die Hände faltete. Kann es sein, dass das Gebet viel bedeutender und wirkungsvoller ist, als wir jemals gedacht haben?

„Da hilft nur noch beten?!“ – Na, das ist doch schon mal ein guter Anfang!

Christian Hoenemann ist Pfarrer für die evangelischen Kirchengemeinden Bad Karlshafen und Helmarshausen.

Dies könnte Sie auch interessieren