
12/07/2025 0 Kommentare
Alltag und Auszeit
Alltag und Auszeit
# Zum Weiterdenken

Alltag und Auszeit
Von Pfarrer Andreas Schreiner

Sommer, Sonne, Sonnenschein, jedenfalls mehr oder weniger - überall fangen in diesen Tagen die großen Ferien an. Die Autobahnen sind bis zum Stau angefüllt mit voll geladenen Familienautos, die oft auch noch einen Wohnwagen hinter sich her ziehen, oder Wohnmobilen, alle auf dem Weg zu den Urlaubszielen, im Norden oder Süden: Menschen auf dem Weg aus dem Alltag hin zu Entspannung und Erholung, und dann gestärkt und erholt wieder in den Alltag zurückkehren zu können.
Einfach mal raus aus dem Alltag, was ganz anderes sehen, was ganz anderes machen, Belastungen, Stress und Anforderungen des alltäglichen Lebens hinter sich lassen, wenigstens für ein paar Tage.
Und dann kehren wir zurück, oft genug schon wieder gestresst durch Rückreiseverkehr und Stau und Baustellen, der Alltag hat uns wieder, und in kürzester Zeit sind wir wieder im gewohnten Trott und alles ist wie vorher.
Wir brauchen Auszeiten eben nicht nur einmal im Jahr in den großen Ferien. Wir brauchen sie immer wieder. Die Bibel redet vom siebten Tag, dem Tag der Ruhe. Ein Geschenk Gottes, so wichtig, dass er es in die zehn Gebote geschrieben hat. Nicht ganz am Schluss irgendwo so nebenbei, sondern ziemlich am Anfang, gleich als drittes Gebot. Machen wir was draus. Gläubige besuchen vielleicht den Gottesdienst. Manche haben andere Rituale oder Gebräuche, die den Sonntag unterscheiden vom alltäglichen Leben. Denn Auszeiten sind genauso wichtig wie das Getriebe des Alltags. Eigentlich sogar noch wichtiger. Denn sie bringen uns zu uns selbst zurück. Und wenn wir wollen, auch zu Gott.
Andreas Schreiner ist katholischer Pfarrer in Immenhausen, Ihringshausen und Vellmar
Kommentare