Unerwartet heilig

Unerwartet heilig

Unerwartet heilig

# Zum Weiterdenken

Unerwartet heilig

Von Pfarrer Sven Wollert

Jakob ist auf der Flucht. Er hat betrogen, enttäuscht, sich selbst verrannt. Und dann – mitten in der Nacht, auf einem Stein – begegnet ihm Gott. Im Traum sieht er eine Leiter, die Himmel und Erde verbindet. Engel steigen auf und nieder. Und Gott sagt: „Ich bin mit dir. Ich werde dich nicht verlassen.“

Jakob wacht auf und sagt: „Der Herr ist an dieser Stätte – und ich wusste es nicht!“ Er richtet den Stein auf und nennt den Ort „Bethel“ – das heißt: „Haus Gottes“.

Was macht einen Ort heilig? Vielleicht ist es nicht nur die Architektur, sondern die Erfahrung. Vielleicht ist es nicht nur das Gebäude, sondern der Moment, in dem wir spüren: Gott ist da.

Ich bin mir sicher: Auch heute gibt es solche „Bethel-Momente“. In einem Gespräch. In einem Lied. In einem Moment der Stille. Und manchmal merken wir erst hinterher: „Der Herr war da – und ich wusste es nicht.“

Gott begegnet uns – mitten im Leben. Nicht nur in Kirchen, sondern auch auf Wegen, die wir lieber nicht gegangen wären. Das ist die Hoffnung dieser Geschichte: Dass Gott uns gerade dann nahekommt, wenn wir ihn am wenigsten erwarten.

 

Sven Wollert ist Pfarrer im evangelischen Kirchspiel Wilhelmsthal für die Kirchengemeinden Ehrsten, Meimbressen und Obermeiser-Westuffeln.

Dies könnte Sie auch interessieren