Der Dekan des Kirchenkreises
Grundsätzliches
Der Dekan ist in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck der leitende Geistliche eines Kirchenkreises und damit für die kirchliche Ordnung des Kirchenkreises verantwortlich.
Die Grundordnung der Landeskirche weist ihm folgende Aufgaben ausdrücklich zu:
- die Visitation der Kirchengemeinden,
- die Sorge für die geistliche Betreuung der Kirchengemeinden
- die Aufsicht über die Amts- und Lebensführung der Pfarrer und Vikare,
- die Förderung der wissenschaftlichen Fortbildung der Pfarrer und Vikare,
- die Förderung der Zusammenarbeit der kirchlichen Dienste und Werke,
- die Vermittlung des dienstlichen Verkehrs von Gemeinden und Pfarrern mit dem Landeskirchenamt,
- die Erledigung von Verwaltungsgeschäften, die ihm das Landeskirchenamt überträgt.
Dekan Wolfgang Heinicke
Wolfgang Heinicke war seit 2001 Dekan des Kirchenkreises Hofgeismar und hat am 1. Januar 2020 die Leitung des neuen Kirchenkreises Hofgeismar-Wolfhagen übernommen.
Er wurde 1958 in Ippinghausen geboren, heute ein Stadtteil von Wolfhagen. Nach dem Abitur studierte er ab 1977 in Göttingen und Tübingen Evangelische Theologie.
Nach dem Studium absolvierte er seine zweite Ausbildungsphase am Predigerseminar in Hofgeismar und in der Nikolaikirchengemeinde in Korbach.
Nach seiner Ordination in Bad Arolsen arbeitete er für zwei Jahre als Pfarrer mit einem besonderen Dienstauftrag im theologischen Fachbereich der Universität Marburg mit. Von 1988 übernahm er gemeinsam mit seiner Frau, Pfarrerin Irmhild Heinicke, seine erste Pfarrstelle im Marburger Land. Ab 1995 wirkte er als Studienleiter am Predigerseminar Hofgeismar an der Ausbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern mit.