02/01/2025 0 Kommentare
Breuna-Oberlistingen
Breuna-Oberlistingen
# Pfarrstellen
Breuna-Oberlistingen
Derzeit ist die Pfarrstelle Breuna-Oberlistingen unbesetzt. Wir freuen uns über Bewerbungen, die Sie an die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck richten.
Bitte beachten Sie auch dringend die "Hinweise zu den Bewerbungen" der Landeskirche.
Gemeinde- und Pfarrstellenprofil der Kirchengemeinde Breuna-Oberlistingen, Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen
Wer sind wir?
Unsere Kirchengemeinde besteht aus vier Ortsteilen (Breuna, Oberlistingen, Rhöda und Escheberg) mit ca. 1500 Gemeindegliedern. Wir arbeiten im neu gegründeten Kirchspiel mit den Kirchengemeinden Wettesingen und Niederlistingen zusammen (halbe Pfarrstelle mit Kitaträgerschaft in Wettesingen).
Wie lebt es sich bei uns?
Breuna hat eine gute Infrastruktur. Es gibt eine Kita, eine Grundschule, einen Supermarkt, die Märchenlandtherme, eine Tankstelle, zwei hervorragende Metzger, eine Gaststätte, einen Arzt, eine gute Autobahnanbindung zur A44. Breuna ist ans Glasfasernetz angeschlossen und liegt am Rand des Naturpark Habichtswald.
Ein Pfarrhaus mit großem Garten steht bei Bedarf zur Verfügung.
Was macht uns aus?
Unsere Gemeinde beherbergt viele unterschiedliche Menschen und Gruppen und ist offen für Vielfalt. Die große Stärke und treibende Kraft ist die Freude an der Begegnung und die Gemeinschaft. Dies wird deutlich an der guten Zusammenarbeit der unterschiedlichen Gruppen und Vereine. Wir leben Traditionen und sind gleichzeitig aufgeschlossen für Neues.
So bietet unsere Kirchengemeinde Raum, dass Menschen zueinander und zu Gott finden.
Was tun wir?
Gemeinschaft wird gelebt. Veranstaltungen zu organisieren, begeistert uns.
- in Sonntagsgottesdiensten und besonderen Gottesdiensten (Adventsandachten,Weihnachtsgottesdienste, Jahreswechsel, Passionszeit, Ostern, Himmelfahrt,Pfingsten, Kirmes, Erntedank, und weiteren Anlässen)
- in der Seniorenarbeit (Gemeindenachmittage)
- durch Kirchenmusik (Chöre/Posaunenchor)
Die Kirchengemeinde zeichnet sich durch ein hohes Maß an Engagement aus. Viele sind ansprechbar und setzen sich ein, z.B. als Lektoren oder auch in Form von Eigenleistung bei Baumaßnahmen.
Von einem Bewerber/einer Bewerberin wünschen wir uns:
- ein klares geistliches Profil
- Freude am Predigen
- Seelsorgekompetenz
- kommunikative Fähigkeiten
- Kreativität und Offenheit für neue Wege in der Gemeindearbeit
- Einbindung von Konfirmandinnen und Konfirmanden, Kindern, Jugendlichen und Teamern in kirchliche Veranstaltungen und Gottesdienste (Stichwort: Kinder- undJugendgottesdienste)
- Verstärkte Familienarbeit
- Stärkung der Ehrenamtlichen
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die zunächst bis 2031 befristet ist.
Wir würden uns freuen, jemanden willkommen zu heißen. Er/sie soll Zeit bekommen, das Umfeld und die Menschen kennenzulernen und eigene Ideen und Erwartungen zu entwickeln!
Rückfragen an: Dekan Jan Friedrich Eisenberg, Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen, janfriedrich.eisenberg@ekkw.de, 05671 9964-50
Kommentare