2022-06-27
«Sozialer Zusammenhalt lebt vom Engagement der Menschen», sagte Bischöfin Beate Hofmann am Freitagabend (24.06.) in der Kasseler Karlskirche. Kirche als Gemeinschaft lebe vom Ehrenamt und habe damit ein großes Potential, einen Beitrag dazu zu leisten und Orte der Begegnung für unterschiedliche Menschen zu schaffen.
2022-06-24
Das Evangelische Studienseminar Hofgeismar lädt zum «Sommersalon 2022» ein. Jeden Mittwochabend vom 27. Juli bis 31. August wird damit Gelegenheit geboten, sich digital auszutauschen und Ideen zu spinnen rund um die Zukunft des Gottesdienstes und wie dieser mitgestaltet werden kann.
2022-06-24
Für Vizepräsident Dr. Volker Knöppel hat der jetzige Reformprozess der Landeskirche im Vergleich zu früheren Veränderungs- und Anpassungsprozessen eine neue Qualität: «Seit gut zwei Jahren zeigt sich in der EKKW eine neue, mutige Haltung, ein Wille zur Kirchenreform. Davon sind alle Ebenen unserer Kirche erfasst», sagte Knöppel bei der diesjährigen EKD-Kirchenjuristentagung.
2022-06-24
Das Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau lädt ein zum Entwicklungspolitischen Forum unter dem Titel «Für eine gerechte Wirtschaftsordnung: Die Zachäus-Kampagne der weltweiten Ökumene».
2022-06-22
«Antisemitische Äußerungen, in welcher Form auch immer, dürfen nicht geduldet werden. Es ist wichtig, sie zu erkennen und zu bekämpfen, weltweit.» Das betonen die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, und der Präses der Landessynode, Dr. Michael Schneider, angesichts des Antisemitismus-Eklats auf der documenta. Ob etwas als antisemitisch zu beurteilen ist, hänge nicht vom jeweiligen Kontext ab.